Willkommen in der Liesertal-Schule Wittlich!
Förder- und Beratungszentrum im Kreis Bernkastel-Wittlich.

Schulleitung
Michael Heuser
Schulleiter
Kerstin Brost-Schönhofen
Stellvertretende Schulleiterin
Kollegium
1. Reihe (v.l.n.r.): Frau Brost-Schönhofen, Frau Zentius, Frau Kampfmeier, Frau Heidenreich, Frau Arens, Frau Bermel, Frau Wagner
2. Reihe (v.l.n.r.): Frau Zander, Frau Irmen, Frau Lück, Frau Otten, Frau Reuter
3. Reihe (v.l.n.r.): Frau Störz, Frau Grünfelder, Frau Düpre, Frau Fahle, Frau Schlüter, Frau Maus, Frau von Blohn-Lang, Frau Traa
4. Reihe (v.l.n.r.): Frau Schleidweiler, Herr Heuser, Frau Gernert, Herr Brost, Herr Störz, Herr Meyer
Verwaltung / Haustechnik
Birgit Schiffels
Sekretariat
Philipp Raskop
Hausmeister
Stufen / Klassen
Klassen im Förderschwerpunkt Lernen
Klasse | Klassenleitung |
---|---|
L1-3 | Frau Otten |
L3-4 | Frau Lück |
L4-6 | Frau v. Blohn-Lang |
L5-6 | Frau Zentius |
L7 | Frau Zander |
L8 | Frau Traa |
L9 | Frau Brost-Schönhofen |
Klassen im Förderschwerpunkt Sprache
Klasse | Klassenleitung |
---|---|
E | Frau Störtz / Herr Meyer |
S1a | Frau Grünfelder / Frau Düpre |
S1b | Frau Bermel / Frau Düpre |
S2 | Frau Gernert / Herr Störtz |
FachlehrerInnen
- Frau Blodow (LAA)
- Herr Brost
- Frau Dell (FSJ)
- Frau Fahle
- Frau Follmann
- Frau Heidenreich
- Frau Kampfmeier
- Frau Maus
- Frau Reuter
- Frau Wagner
Schulsozialarbeit
Kontakt:
Julia Molitor-Justen
Telefon: 06571/ 9157 -22
E-Mail: Julia.Molitor-Justen@palais-ev.de
Erreichbarkeit:
Montags 8:30 – 12:00 Uhr
Dienstags 8:30 - 15:45 Uhr
Mittwochs 10:00 - 14:00 Uhr
Donnerstags 8:30 - 14:00 Uhr
Mein Büro befindet sich im 1. Stock gleich links.
Was ist eine Schulsozialarbeiterin?
Als Schulsozialarbeiterin bin ich ein Teil der Jugendhilfe, der direkt an Schulen tätig ist. Ich bin eine neutrale, vertrauliche Ansprechpartnerin für SchülerInnen, LehrerInnen, pädagogische Fachkräfte sowie Eltern und Erziehungsberechtigte.
Meine Aufgaben:
Individuelle Beratung und Unterstützung bei Schulschwierigkeiten, Konflikten und persönlichen Problemen.
Hilfe bei der Berufsfindung und Begleitung beim Schulübergang.
Unterstützung der Eltern bei Erziehungsfragen und Problemen in der Schule.
Beratung der Lehrkräfte bei Einzelfällen und Planung von Präventionsprogrammen.
Zusammenarbeit mit sozialen Einrichtungen und Behörden.
Uvm.
Zusätzlich arbeite ich mit Klassen, um den Zusammenhalt zu stärken und soziales Verhalten zu fördern.
Mein Arbeitgeber ist die Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Palais e.V. in Trier (https://www.palais-ev.de). Mein Angebot ist freiwillig, kostenlos und unterliegt der Schweigepflicht.
Ich freue mich auf eine gute Zusammenarbeit!
Eure und Ihre Schulsozialarbeiterin
Julia Molitor-Justen
Schulelternbeirat
Der Schulelternbeirat (SEB) ist die Elternvertretung an der Liesertal-Schule.
Der SEB vertritt, in Zusammenarbeit mit der Schulleitung und dem Kollegium, die Anliegen der Eltern an der Schule.
Das Schulgesetz schreibt dazu folgendes (Auszug aus dem Schulgesetz vom 30.März 2004): :
“Der Schulelternbeirat hat die Aufgabe die Erziehungs- und Unterrichtarbeit der Schule zu fördern und mitzugestalten. Der Schulelternbeirat soll die Schule beraten, sie unterstützen, ihr Anregungen geben und Vorschläge unterbreiten.
Der Schulelternbeirat vertritt die Eltern gegenüber der Schule, der Schulverwaltung und gegenüber der Öffentlichkeit. Er nimmt die Mitwirkungsrechte der Eltern wahr.”
Der Schulelternbeirat setzt sich zusammen aus
Herrn Nicolay und in Vertretung Frau Berger und Herr Esch
Schülervertretung
Die Schülervertretung (SV) setzt sich aus den Klassensprechern und ihren Vertretern aller Klassen zusammen.
Aus dieser Runde wurden die Schülersprecher gewählt.
Schülersprecher 2024/25:
- Miguel C., L8
- Justin H, L9
Wir gratulieren recht herzlich zu ihrer Wahl und freuen und auf die Zusammenarbeit.